Close up of a globe on a desk

Einwanderungsindex

In einer zunehmend vernetzten Welt bietet Auswanderung für Millionen von Menschen, die sich eine höhere Lebensqualität, mehr Sicherheit oder bessere Beschäftigungsmöglichkeiten wünschen zahlreiche Chancen. Jüngsten Statistiken zufolge[1] gibt es weltweit rund 281 Millionen Migranten, was etwa 3,6 % der Weltbevölkerung entspricht.
 
Viele möchten nicht nur ins Ausland ziehen, um persönliche Ziele zu verwirklichen, sondern erhoffen sich dadurch auch, Geld nach Hause senden zu können, um ihre Familie und ihr Umfeld zu unterstützen. Bei so vielen Ländern, die als Ziel zur Auswahl stehen, fällt die Entscheidung für ein bestimmtes Land mitunter nicht leicht. Worauf sollten Menschen bei einem Neuanfang achten?
 
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse unseres ersten Einwanderungsindex. Wir haben 82 Länder auf der ganzen Welt anhand von 24 wichtigen Faktoren bewertet, die bei der Auswanderung in ein anderes Land zu berücksichtigen sind. Jedes Land konnte einen Gesamtwert von 100 Punkten erzielen. Die erreichte Punktzahl gibt Aufschluss über die allgemeine Attraktivität des Landes für Einwanderer. Wir möchten allen Menschen, die planen 2025 in ein anderes Land zu ziehen, Daten an die Hand geben, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
 
Von der Qualität der Gesundheitsversorgung, der Wirtschaftskraft, der Sicherheit bis hin zu digitaler Konnektivität und Familienfreundlichkeit – wir haben zahlreiche Daten analysiert, um herauszufinden, welche Länder eine bessere Lebensqualität versprechen.
 
Welches sind die besten Länder für eine Auswanderung im Jahr 2025? Hier erfahren Sie mehr.
 
Der Bericht bietet folgende Informationen:
 
  • Die attraktivsten Länder für die Auswanderung im Jahr 2025
  • Länder mit der besten Konnektivität
  • Länder mit der besten Gesundheitsversorgung
  • Länder mit der stärksten Wirtschaftskraft
  • Die umweltfreundlichsten Länder
  • Länder mit den größten Communitys von Menschen aus anderen Ländern
  • Länder mit der größten Familienfreundlichkeit
  • Länder mit der geringsten Arbeitslosigkeit
  • Länder mit den besten Verdienstmöglichkeiten
  • Länder mit der größten Sicherheit für Migranten
  • Länder mit der größten Zufriedenheit
  • Länder mit den besten öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Länder mit dem einfachsten Zugang zu Finanzdienstleistungen
  • Länder mit den höchsten Lebenshaltungskosten

Die wichtigsten Ergebnisse des Einwanderungsindex:

Wir haben für 82 Länder 24 wichtige Faktoren für die Einwanderung analysiert, z. B. wirtschaftliche Stabilität, Sicherheit, Zugang zu Finanzdienstleistungen sowie Communitys von Migranten, um so die besten Länder für die Auswanderung im Jahr 2025 zu ermitteln.
 
  • Island, die Schweiz und Luxemburg führen die Liste der besten Einwanderungsländer an, gefolgt von Norwegen und den Vereinigten Arabischen Emirate auf den Plätzen 4 und 5.
  • Europäische Länder dominieren die Top 10 - lediglich die Vereinigte Arabische Emirate, die USA und Australien schaffen es als einzige nicht-europäische Länder unter die Spitzenplätze.
  • Deutschland verpasst nur knapp die Top 10 und liegt mit 50,2 Punkten auf Platz 11.

Die Länder, die für die Auswanderung im Jahr 2025 die besten Werte erzielten

RangLandEinwanderungsindexwert (von 100)
1Island58,4
2Schweiz55,8
3Luxemburg55,7
4Norwegen53,7
5Vereinigte Arabische Emirate52,5
6Irland52,4
7USA52,2
8Dänemark52,0
9Niederlande52,0
10Australien51,7
11Deutschland50,2
12Finnland49,6
13Singapur49,3
14Schweden49,0
15Kanada48,5
16Österreich48,2
17Belgien47,1
18Japan46,7
19Vereinigtes Königreich46,5
20Neuseeland46,5
21Spanien45.8
22Thailand45.2
23Frankreich45.0
24Südkorea44.5
25Slowenien44.0
26Estland44.0
27Polen42.1
28Portugal42.0
29Saudi-Arabien41.6
30Italien41.0
31Litauen40.6
32Kuwait40.1
33Ungarn40.1
34Zypern40.0
35Rumänien39.7
36Kroatien39.4
37Lettland38.8
38Griechenland38.3
39Bulgarien38.2
40Oman36.2
41China36.1
42Kasachstan35.9
43Serbien35.8
44Malta35.7
45Uruguay35.6
46Aserbaidschan35.6
47Indonesien35.3
48Philippinen35.2
49Moldau35.1
50Usbekistan35.0
51Malaysia34.9
52Mexiko34.3
53Bosnien und Herzegowina34.3
54Algerien34.3
55Costa Rica34.2
56Sri Lanka33.9
57Panama33.8
58Georgien33.5
59Brasilien33.1
60Ecuador32.8
61Armenien32.6
62Albanien32.6
63Nordmazedonien32.5
64Tunesien32.4
65Chile32.2
66Jordanien32.2
67Guatemala31.8
68Bangladesch31.5
69Kuba31.1
70Bolivien31.1
71Kolumbien31.1
72Pakistan30.9
73Argentinien30.8
74Dominikanische Republik30.7
75Indien30.5
76Nepal30.4
77Peru30.1
78Marokko29.2
79Südafrika29.0
80Kenia27.7
81Nigeria27.7
82Irak26.0

  1. Island – 58,4 von 100

Das Land im Norden ist für seine glitzernden Gewässer und atemberaubenden Nordlichter bekannt und eignet sich nicht nur für einen Urlaub im Winter. Laut unseren Daten ist Island das beste Land für Einwanderer, die ab 2025 einen Umzug in Erwägung ziehen. Island punktet nicht nur durch seine bezaubernde Natur, sondern auch durch den Zugang zu Finanzdienstleistungen, hohe Zufriedenheitswerte, gute Konnektivität und Sicherheit.
 
Einwanderer sollten sich auf ein kälteres Klima einstellen, da die Durchschnittstemperatur im Winter selten über 0 °C steigt. Island bietet jedoch einen der höchsten Mindestlöhne weltweit, das Jahresgehalt liegt ebenfalls über dem weltweiten Durchschnitt (allerdings sind auch die Lebenshaltungskosten vergleichsweise hoch). Für die Miete müssen etwa 1.419 Euro pro Monat eingerechnet werden. Eine Mahlzeit ist im Durchschnitt teurer als in den meisten anderen untersuchten Ländern.
 
Auch bei der Umweltfreundlichkeit liegt Island vorn. Das Land ist bekannt für sein Engagement für den Klimaschutz und erzeugt Strom aus den eigenen natürlichen Energiequellen wie Erdwärme und Wasserkraft. Dies ist ein wichtiger Faktor für Menschen, die sich für den Schutz und Erhalt des Planeten einsetzen.
A bird's eye view of Reykjavik, Iceland

  1. Schweiz – 55,8 von 100

In der Schweiz werden überdurchschnittlich hohe Gehälter und Löhne gezahlt. Das Land steht mit einem Einwanderungsindex von 55,8 von 100 Punkten auf unserer Liste an zweiter Stelle. Neben der landschaftlichen Schönheit kann die Schweiz mit wirtschaftlicher Stabilität punkten. Die im Land lebenden Einwanderer können mit einem guten Gehalt rechnen: Das durchschnittliche Jahreseinkommen liegt bei knapp 93.000 Euro. [2]
 
Einwanderer werden in dem gebirgigen Land mit besonders hohen Sicherheits- und Zufriedenheitswerten freundlich aufgenommen. Viele zieht es wegen der hohen Lebensqualität und der Arbeitsmöglichkeiten in die Schweiz. Die beeindruckende Schönheit der Natur ist ein weiterer Grund.
 
Das Verkehrssystem ist hervorragend. Viele Pendler fahren mit dem Zug durch die herrliche Alpenlandschaft zur Arbeit. Die Schweiz hat in den drei Kategorien für öffentliche Verkehrsmittel – Kosten, Verfügbarkeit und Zugang – durchweg gut abgeschnitten und wird auch seinem Ruf in Sachen Pünktlichkeit gerecht.
Aerial view of Geneva, Switzerland

  1. Luxemburg – 55,7 von 100

An Platz 3 folgt Luxemburg mit einem Einwanderungsindexwert von 55,7 von 100 Punkten. Luxemburg liegt im Herzen Europas und ist aufgrund seiner Freundlichkeit und seines Charmes längst als lohnenswertes Reiseziel bekannt. Bei den hohen Werten für Wirtschaftskraft und der allgemeinen Zufriedenheit ist jedoch klar, dass das Land auch für jene eine ideale Wahl darstellt, für die eine hohe Lebensqualität wichtig ist.
 
Luxemburg ist außerdem bekannt für die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und schneidet im Vergleich zu allen anderen untersuchten Ländern in der Kategorie öffentliches Verkehrssystem besonders gut ab. Seit März 2020 ist in Luxemburg als erstem Land der Welt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kostenlos. Dies gilt für Einwohner und Besucher gleichermaßen – in Zügen, Straßenbahnen, Bussen und der Standseilbahn!
 
Luxemburg verfügt über einen hohen Sicherheitswert, hat eine allgemein niedrige Kriminalitätsrate und zählt so zu den sichersten Ländern weltweit. Es ist das ideale Land für Menschen, die allein in ein anderes Land auswandern möchten.
An aerial view of Luxembourg

  1. Norwegen – 53,7 von 100

Das für seine majestätischen Fjorde bekannte Norwegen liegt mit 53,7 von 100 Punkten auf Platz 4 der attraktivsten Ziele für die Auswanderung im Jahr 2025. Norwegen punktet bei der allgemeinen Sicherheit, der Zufriedenheit und der Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel. Aber auch wenn die Lebensqualität in Norwegen hoch ist, sind die Winter sehr dunkel.
 
Im Land herrscht eine hohe Einkommensgleichheit, wobei das Durchschnittseinkommen mit knapp 100.000 Euro im Jahr besonders hoch ist. Die Lebenshaltungskosten können zwar ebenfalls hoch sein, aber das solide Sozialsystem, die hervorragende Gesundheitsversorgung und der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien machen Norwegen zu einer attraktiven Option für alle, die eine hohe Lebensqualität und ein nachhaltiges Leben anstreben.
A view of houses in Norway with mountains in the back

  1. Vereinigte Arabische Emirate – 52,5 von 100

Den Abschluss der Top 5 bilden die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Das Land ist dafür bekannt, im Ausland arbeitenden Personen aus aller Welt unglaubliche Möglichkeiten zu bieten. In den VAE leben bereits viele Migranten. Die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel ist ebenfalls hoch. Einwanderer finden hier eine einladende und gut vernetzte Umgebung vor.
 
Wirtschaftliche Möglichkeiten gibt es in den VAE in Hülle und Fülle. Der Arbeitsmarkt floriert und die Arbeitslosenquote ist bemerkenswert niedrig. Das Jahresgehalt liegt bei durchschnittlich 51.000 Euro. Weltoffene Städte wie Dubai und Abu Dhabi sind Zentren für Innovation und Kultur, in denen Sicherheit und Zugänglichkeit an erster Stelle stehen. Obwohl die Kosten für Kinderbetreuung und manche Lebenshaltungskosten hoch sind, machen das schnelle Wachstum, der pulsierende Lifestyle und steuerfreie Gehälter die VAE zu einem begehrten Ziel für ambitionierte Einzelpersonen und Familien.
A view of a city skyline in the United Arab Emirates

Die 10 Länder mit der weltweit besten Konnektivität

Spitzenreiter bei Breitbandverbindungen ist Island mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 279,6 Mbit/s. Das bedeutet, dass ein 5 GB großer Film in weniger als zweieinhalb Minuten heruntergeladen werden kann. Ebenfalls in den Top 10 befinden sich Dänemark und die Niederlande. Auch in den USA und Kanada sind schnelle Internetverbindungen gängig. Hier liegt die Downloadgeschwindigkeit für beliebte Inhalte unter fünf Minuten.
 
Diese Breitbandgeschwindigkeiten sind ideal, damit Einwanderer mit ihren Familien oder mit Kollegen und Kunden in Kontakt bleiben oder sich bei Spielen und Serien entspannen können.
Table showing top 10 countries for digital connectivity in the world
A newborn baby

Die Länder mit der besten Gesundheitsversorgung

Gesundheit ist wichtig, ganz egal, wo Sie leben. Daher nimmt das Gesundheitssystem einen hohen Stellenwert ein. Beim Umzug in ein anderes Land muss dieser Aspekt sorgfältig geprüft werden, vor allem, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen. Ein solides Gesundheitssystem bietet Sicherheit und ist ein entscheidender Faktor für die Auswahl des Landes, in dem man sein Leben verbringen will.
 
Doch in welchen Ländern ist die Gesundheitsversorgung am besten? Wir haben zwei Schlüsselfaktoren analysiert: die aktuellen Gesundheitsausgaben (Prozentsatz des BIP, den jedes Land für die Gesundheitsversorgung aufwendet) und die Bewertung des Gesundheitssystems im CEOWorld Healthcare Index.[3] Der Index bewertet die Länder anhand von drei Aspekten: Verfügbarkeit und Kosten von Medikamenten, staatliche Vorsorgemaßnahmen und Stärke der medizinischen Infrastruktur sowie Anzahl der Fachkräfte.
 
Südkorea nimmt mit einem Wert von 56,2 in unserem Einwanderungsindex den Spitzenplatz in der Gesundheitsversorgung ein, wobei das Land bei der Infrastruktur, den staatlichen Vorsorgemaßnahmen und der Verfügbarkeit kostengünstiger Medikamente besonders gut abschneidet. Dicht dahinter liegt Australien mit 54,5 von 100 Punkten. Dieser hohe Wert in der Gesundheitsversorgung kommt auch aufgrund der Ausgaben von 10,5 % des BIP zustande.
 
Kanada steht an dritter Stelle und investiert 12,3 % seines BIP in die Gesundheitsversorgung. Dies ist der dritthöchste Wert in den Top 10 hinter den USA und Deutschland. In Europa schneiden Schweden und Deutschland am besten ab. Schweden besticht durch ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen hohen Ausgaben für die Gesundheitsversorgung (11,3 % des BIP) und einem Wert von 70,7 für das Gesundheitssystem. Deutschland wendet 12,9 % des BIP für die Gesundheitsversorgung auf und ist Spitzenreiter bei den Investitionen. Die USA geben zwar mit 17,4 % den höchsten Anteil des BIP für die Gesundheitsversorgung aus, schneiden aber bei der Effektivität des Gesundheitssystems mit 56,7 Punkten schlecht ab. Dies bedeutet, dass Ausgaben allein nicht die beste Versorgung der Bevölkerung garantieren.
Table showing the top 10 countries for healthcare

Die Länder mit den größten Communitys von Menschen aus anderen Ländern

Wer in ein anderes Land zieht, fühlt sich u. U. wohler, wenn dort andere Menschen leben, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Daher haben wir untersucht, in welchen Ländern es größere Communitys an Migranten gibt. Natürlich leben nicht überall Einwanderer aus denselben Teilen der Welt. Communitys können jedoch generell Tipps für die Einwanderung geben und erklären, worauf man sich bei einem Umzug einstellen muss.
 
Die Vereinigten Arabischen Emirate erreichten den höchsten Wert für Communitys von Migranten. Deren Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt hier bei 88 %. Die VAE sind als Hotspot für ausländische Arbeitskräfte bekannt und ziehen mit ihren fantastischen Arbeitsmöglichkeiten und dem ganzjährig warmen Wetter Menschen aus der ganzen Welt an.
 
Dahinter folgen die USA. Obwohl Migranten hier nur 14 % der Bevölkerung ausmachen, leben in den USA insgesamt über 50 Millionen Einwanderer. Auf Platz 3 liegt Kuwait, hier sind 73 % der Bevölkerung Migranten.
 
Die Länder mit den niedrigsten Werten für Communitys von Migranten sind Marokko, Sri Lanka und Kuba. Doch auch diese Länder sind reich an Tradition und Kultur und heißen Einwanderer herzlich willkommen.

Die Länder mit der größten Familienfreundlichkeit

Die Entscheidung für den Umzug in ein anderes Land fällt mit Familie unter Umständen noch schwerer. Wir haben im Rahmen unserer Analyse daher auch untersucht, welche Länder besonders für Familien geeignet sind. Dabei wurden zwei Faktoren berücksichtigt. Zunächst haben wir die Qualität und Verfügbarkeit von Ausbildungsmöglichkeiten in jedem Land anhand einer Bildungsstatistik der Radboud University untersucht. Hierbei wird die durchschnittliche Schulzeit von Erwachsenen sowie die für Kinder erwartete Schulzeit berücksichtigt.[3] Um die Familienfreundlichkeit der einzelnen Länder zu bewerten, haben wir darüber hinaus auch die jährlichen Kosten für die Kinderbetreuung analysiert.
 
Auf Platz 1 der Liste steht Sri Lanka mit einem beeindruckenden Bildungssystem und unglaublich niedrigen Kinderbetreuungskosten von nur 345 Euro pro Jahr. Dadurch ist das Land ein äußerst familienfreundliches Ziel mit einem Gesamtwert von 88 von 100 Punkten. Schweden sichert sich den zweiten Platz mit einer beeindruckenden Bildungsbilanz und moderaten Kinderbetreuungskosten von 1.621 Euro pro Jahr. An dritter Stelle folgt Norwegen mit einem soliden Bildungssystem. Allerdings liegen hier die Kinderbetreuungskosten bereits bei rund 3.467 Euro.
 
Neuseeland und Island liegen auf Platz 4 und 5 mit guten Ausbildungsmöglichkeiten, jedoch mit höheren Kinderbetreuungskosten von 9.104 bzw. 5.424 Euro. Auch Länder wie Deutschland und Finnland sind für ihre Bildungssysteme bekannt und bleiben trotz Kosten für die Kinderbetreuung in Höhe von 5.208 bzw. 3.845 Euro pro Jahr eine beliebte Wahl für Familien.
 
Länder wie Dänemark, Australien und die USA liegen in den Top 10. Sie sind trotz höherer Kosten für die Kinderbetreuung nach wie vor für Familien attraktiv, die Wert auf exzellente Bildung legen.
A group of friends laughing

Länder mit der höchsten Zufriedenheit im Jahr 2025

Zufriedenheit und Glück sind subjektiv, es gibt jedoch einige Indikatoren, die eine höhere Zufriedenheit vermuten lassen – eine hohe Lebensqualität, starke Sozialsysteme oder eine gute Work-Life-Balance. Um herauszufinden, in welchen Ländern der Welt die Menschen am glücklichsten sind, haben wir den World Happiness Report 2024 analysiert. Dieser Bericht wird jedes Jahr vom Wellbeing Research Centre der Universität Oxford erstellt.[4] Zufriedenheit und Glück werden anhand einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden ermittelt, wobei sechs Schlüsselfaktoren für jedes Land analysiert werden: BIP pro Kopf, soziale Unterstützung, Freiheit, Spendenfreudigkeit, Lebenserwartung bei guter Gesundheit und Korruption.
 
Das glücklichste Land der Welt? Das ist natürlich Finnland mit 7,7 von 10 Punkten. Finnland gilt seit 2018 (sieben Jahre in Folge) als die glücklichste Nation der Welt. Die Nachbarländer Dänemark und Island folgen auf den Plätzen zwei und drei. Europa ist in den Top 10 generell stark vertreten. Die Einwohner von Schweden, den Niederlanden, Norwegen, Luxemburg und der Schweiz gelten ebenfalls als glücklich. Neben Europa sind Australien und Neuseeland auf den vorderen Plätzen vertreten. Die Länder erhalten 7,1 bzw. 7 von 10 Punkten und eignen sich damit für Personen, die neben Zufriedenheit und Glück auch auf der Suche nach einer sonnigeren Umgebung sind.

Die 10 glücklichsten Länder der Welt

RangLandWorld Happiness WertGesamtwert für Zufriedenheit (von 100)
1Finnland7,7100,0
2Dänemark7,698,0
3Island7,597,2
4Schweden7,394,9
5Niederlande7,394,5
6Norwegen7,394,3
7Luxemburg7,192,0
8Australien7,191,2
9Schweiz7,191,2
10Neuseeland7,090,8

Die Länder mit den besten öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Möglichkeit, ein anderes Land problemlos und kostengünstig zu erkunden, ist ein wichtiger Faktor, der Einfluss darauf hat, wie leicht sich Einwanderer in ihrer neuen Heimat einleben. Die öffentlichen Verkehrssysteme der einzelnen Länder wurden anhand von zwei Schlüsselfaktoren bewertet: Zugänglichkeit und Kosten. In Bezug auf die Zugänglichkeit wurde ermittelt, wie hoch der Anteil der Stadtbevölkerung ist, für den eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel in fußläufiger Entfernung (500–1.000 Meter) liegt. Dieser Wert wurde mit den Kosten für eine einfache Fahrkarte kombiniert, um so einen Gesamtwert zu erhalten.
 
Luxemburg ist zweifellos das Land mit dem besten öffentlichen Verkehrssystem, dessen Nutzung im ganzen Land kostenlos ist. 97,4 % der Bevölkerung haben einfachen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch viele andere Länder verfügen über ein effizientes und gut ausgebautes Streckennetz für alle, die gerne auf Erkundungstour gehen und Komfort schätzen. Polen und Ungarn nehmen bei der Zugänglichkeit Spitzenpositionen ein: 92,5 % bzw. 92,3 % der Bevölkerung wohnen in unmittelbarer Nähe einer Haltestelle. Aserbaidschan und Kuba bieten nach Luxemburg einige der günstigsten Transportmöglichkeiten der Welt.

Länder mit einfachem Zugang zu Finanzdienstleistungen

Der Zugang zu Finanzdienstleistungen ist ein entscheidender Faktor, wenn sich Menschen in einem neuen Land niederlassen möchten. Dieser Aspekt bietet finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, Finanzen schnell und effektiv zu verwalten. Hierfür wurden zwei Schlüsselfaktoren analysiert und bewertet: die Zeit, die Einwanderer für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen (in Tagen) und die Anzahl der für die Kontoeröffnung erforderlichen Dokumente.
 
Laut unserer Analyse liegt Thailand mit einem Gesamtwert von 87,5 von 100 Punkten bei der Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen vorn. Die Kontoeröffnung ist innerhalb von zwei Tagen erledigt und es werden nur vier Dokumente benötigt. Guatemala folgt mit 83,3 Punkten dicht auf dem zweiten Platz. Hier dauert die Kontoeröffnung drei Tage und es werden drei Dokumente benötigt. Südkorea rundet die Top 3 mit einer Punktzahl von 75 ab. Die Kontoeröffnung dauert wie in Thailand zwei Tage, dafür müssen jedoch sechs Dokumente vorgelegt werden.
 
In den Top 10 befinden sich noch die USA auf dem vierten Platz sowie Spanien, Südafrika und Australien. In allen Ländern verläuft die Kontoeröffnung relativ zügig und es müssen nicht übermäßig viele Dokumente vorgelegt werden.
 A picture of keys lying on top of Romanian banknotes

Die Länder mit den höchsten Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind auf der ganzen Welt höher als je zuvor. Diesen Faktor sollten potenzielle Einwanderer berücksichtigen, da er sich erheblich auf die Lebensqualität und die finanzielle Stabilität auswirken kann. In Bezug auf die Lebenshaltungskosten haben wir vier Schlüsselfaktoren analysiert: die Kaufkraft (die Menge an Produkten und Dienstleistungen, die man mit einer bestimmten Währungseinheit kaufen kann), die Hypothekenkosten als Prozentsatz des Einkommens, die durchschnittliche Miete im Vergleich zum Durchschnittsgehalt und die durchschnittlichen Kosten für eine Mahlzeit im Restaurant (pro Person, pro Mahlzeit). Durch die Analyse dieser Faktoren soll geprüft werden, wie erschwinglich das tägliche Leben in verschiedenen Ländern ist.
 
Bangladesch ist das Land mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten und erreicht in unserer Analyse einen Gesamtwert von 56,3 von 100 Punkten. Trotz der relativ niedrigen Kaufkraft (12,5) sind die Kosten für Lebensmittel in Bangladesch bemerkenswert gering. Eine Mahlzeit im Restaurant kostet im Schnitt nur 1,66 Euro. Saudi-Arabien und Pakistan liegen mit einem Gesamtwert von 47,1 punktgleich auf dem zweiten Platz. In Saudi-Arabien ist die Kaufkraft stärker (70,4), während die Hypothekenkosten niedriger sind (23,7 % des Einkommens). In Pakistan sind die Mieten im Verhältnis zum Durchschnittsgehalt erschwinglicher. Die Vereinigten Arabischen Emirate liegen mit der zweithöchsten Kaufkraft (92,1) aller Länder in den Top 10 an vierter Stelle. Einwanderer müssen jedoch hohe Mietkosten einplanen, sofern diese nicht subventioniert oder in einem Leistungspaket des Arbeitgebers enthalten sind.
 
Auch die USA erreichen die Top 5. Hier ist jedoch nicht nur die Kaufkraft hoch, sondern es fallen auch die höchsten Kosten für Lebensmittel (19,49 Euro pro Mahlzeit) unter den führenden Ländern an. Norwegen verfügt über die höchste Kaufkraft, liegt aber aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten in allen Kategorien auf dem siebten Platz.
A table displaying information about the top 10 countries for cost of living balance

Die Länder mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit

Eine niedrige Arbeitslosenquote weist auf einen robusten Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Stabilität hin – ein wichtiger Faktor, wenn man sich dafür entscheidet, in ein anderes Land zu ziehen. Um festzustellen, welche Länder die besten Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, haben wir die Arbeitslosenquoten als Prozentsatz aller Erwerbstätigen analysiert.
 
Thailand bietet die besten Beschäftigungsmöglichkeiten mit einer beeindruckend niedrigen Arbeitslosenquote von nur 0,9 % und einem perfekten Gesamtbeschäftigungswert von 100 Punkten. Kuba folgt dicht dahinter auf dem zweiten Platz mit einer Arbeitslosenquote von 1,2 % und einem Wert von 78,5. Den dritten Platz belegt Oman mit einer Arbeitslosenquote von 1,5 % und einem Wert von 62,5.
 
Die niedrigen Arbeitslosenquoten im jeweiligen Land deuten auf einen starken Arbeitsmarkt hin, der Einwanderern beste Chancen auf eine Beschäftigung in ihrem neuen Heimatland sowie finanzielle Stabilität bietet. Es sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass neben einer niedrigen Arbeitslosenquote auch andere Faktoren wie Arbeitsplatzqualität, Lohnniveau und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen bei Entscheidungen über die Einwanderung eine wichtige Rolle spielen.
Table showing countries with the lowest rates of unemployment globvally

Die Länder mit den besten Verdienstmöglichkeiten

Bei der Entscheidung für oder gegen einen Umzug ins Ausland spielen meist auch finanzielle Faktoren eine Rolle. Ein hohes Gehalt ermöglicht eine hohe Lebensqualität im neuen Land oder eröffnet sogar die Chance, Geld zur Familie nach Hause zu senden. Zwar gilt, dass bei vielen Ländern mit guten Verdienstmöglichkeiten auch die Lebenshaltungskosten höher sind, in den Top 10 befinden sich jedoch Länder, in denen ein solides Einkommen erzielt und gleichzeitig die Familie unterstützt werden kann. Die Verdienstmöglichkeiten in den verschiedenen Ländern haben wir anhand von drei wirtschaftlichen Indikatoren untersucht: dem Niveau der Einkommensungleichheit, dem Mindestjahresgehalt und dem jährlichen Durchschnittseinkommen.
 
Die Schweiz ist mit 88,3 von 100 Punkten der Spitzenreiter bei den Verdienstmöglichkeiten. Das Land bietet trotz einer moderaten Einkommensungleichheit von 33,7 laut OECD eine verlockende Kombination aus einem hohen Mindestjahresgehalt (57.769 Euro) und einem beachtlichen Durchschnittseinkommen pro Jahr (92.735 Euro).[5]
 
Island belegt mit einem Wert von 75,9 den zweiten Platz. Das Land weist unter den Spitzenreitern die geringste Einkommensungleichheit (26,1) und ein solides Durchschnittseinkommen pro Jahr von 77.806 Euro auf. Luxemburg vervollständigt die Top 3 mit einem Wert von 71,6. Das Mindestjahresgehalt liegt bei 31.285 Euro und das Durchschnittseinkommen pro Jahr bei 86.118 Euro. In Norwegen (Platz 8) gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn, aber ein hohes Durchschnittseinkommen von 99.849 Euro pro Jahr.
Table showing top 10 countries for earning potential

Die sichersten Länder

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, der beim Umzug in ein anderes Land berücksichtigt werden muss. Wir haben anhand des Sicherheitsindex von Numbeo die Länder ermittelt, in denen sich die Menschen im Alltag am sichersten fühlen.[6]
 
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind mit einem Sicherheitsindex von 84,4 das sicherste Land für Einwanderer. Diese Nation im Nahen Osten verfügt über strenge Gesetze und fortschrittliche Überwachungssysteme und ist aus diesen Gründen besonders sicher. Oman folgt auf Platz 2 mit einem Wert von 81,8. Dies unterstreicht den Ruf der Region, der öffentlichen Sicherheit Priorität einzuräumen.
 
Armenien liegt an dritter Stelle. Japan und Singapur vervollständigen die Top 5 mit 77,3 bzw. 77,0 Punkten. Beide Länder sind bekannt für ihre niedrige Kriminalitätsrate und eine effiziente Strafverfolgung.

Top 10 der sichersten Länder

RangLandSicherheitsindexwertGesamtwert für Sicherheit (von 100)
1Vereinigte Arabische Emirate84,4100,0
2Oman81,896,9
3Armenien77,892,2
4Japan77,391,6
5Singapur77,091,2
6Slowenien76,490,5
7Estland76,490,5
8Saudi-Arabien76,190,2
9China75,689,6
10Südkorea75,289,1
Banknotes spread across the top and bottom edges of a paper map

Die Länder mit der stärksten Volkswirtschaft

Zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verschiedener Länder wurden Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf der Weltbank analysiert, ein Schlüsselindikator für den wirtschaftlichen Zustand und Lebensstandard.[7] Das BIP pro Kopf stellt die gesamte Wirtschaftsleistung eines Landes geteilt durch seine Bevölkerung dar und gibt Aufschluss über den Wohlstand seiner Einwohner.
 
Luxemburg liegt mit einem BIP pro Kopf von 124.963 Euro klar vorn. Dies liegt daran, dass das kleine europäische Land über einen starken Finanzdienstleistungssektor und einen robusten internationalen Handel verfügt. An zweiter Stelle folgt Irland mit einem BIP pro Kopf von 101.020 Euro und einem Wert für die Wirtschaftsleistung von 80,8. Dabei profitiert das Land von einer hohen Attraktivität für Unternehmen und einem starken Technologiesektor. Die Schweiz rundet die Top 3 mit einem BIP pro Kopf von 97.425 Euro und einem Wert von 78,0 ab. Die Schweiz ist bekannt für eine stabile Wirtschaft, hochwertige Produkte sowie Finanzdienstleistungen.

Top 10 der Länder mit dem höchsten BIP pro Kopf

RangLandBIP pro Kopf (€)Gesamtwert für die Wirtschaftsleistung (von 100)
1Luxemburg124.963 €100,0
2Irland101.020 €80,8
3Schweiz97.425 €78,0
4Norwegen85.701 €68,6
5Singapur82.556 €66,1
6USA79.595 €63,7
7Island76.786 €61,4
8Dänemark66.220 €53,0
9Australien63.049 €50,5
10Niederlande60.930 €48,8

Die umweltfreundlichsten Länder

2025 legen Einwanderer zunehmend mehr Wert auf Umweltfreundlichkeit, wenn sie sich für den Umzug in ein anderes Land entscheiden. Welche Länder auf den Klimawandel am besten vorbereitet sind, haben wir anhand von zwei Schlüsselfaktoren ermittelt: dem Environmental Performance Index (oder EPI, entwickelt von der Yale University und der Columbia University zur Bewertung der ökologischen Leistungsbilanz von Ländern)[8] und der Luftverschmutzung, gemessen an der Feinstaubkonzentration (PM2,5).[9]
 
Island ist mit einem Wert von 92,7 von 100 Punkten klarer Spitzenreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit, mit einer beeindruckend niedrigen Luftverschmutzung von 2,1 μg/m3 und einem soliden EPI-Wert von 64,3. An zweiter Stelle folgt Neuseeland, das dank der besonders niedrigen Luftverschmutzung (2,7 μg/m3) insgesamt 77,8 Punkte erreicht. Länder in Nordeuropa dominieren die Rangliste, wobei Finnland, Norwegen und Schweden in den Top 10 vertreten sind. Ein Zeichen für das Engagement der Region für den Umweltschutz. Das Vereinigte Königreich übernimmt Platz 10. Umweltfreundlichkeit ist die einzige Kategorie in unserer Analyse, in der das Vereinigte Königreich in den Top 10 liegt.
Table showing top 10 most environmentally friendly countries in the world

Ryan Riley, VP Marketing für die Regionen EMEA und APAC, über die Ergebnisse der Studie:

„Da ich selbst eingewandert bin, weiß ich um die Komplexität und die Vielzahl der Aspekte, die bei der Entscheidung zur Auswanderung zu berücksichtigen sind. Remitly freut sich sehr, den ersten Einwanderungsindex vorstellen zu können. Wir hoffen, dass wir durch die Einordnung von Schlüsselfaktoren, die bei der Auswanderung eine Rolle spielen, z. B. Qualität der Gesundheitsversorgung, Wirtschaftskraft, Sicherheit und vieles mehr, allen, die über einen Umzug ins Ausland nachdenken, bei ihrer Entscheidung helfen können.
 
Auch wenn Island, die Schweiz und Luxemburg unsere Liste anführen, hängt die individuelle Wahl letztendlich von den jeweiligen Umständen und Prioritäten ab. Unsere Daten bieten einen guten Ausgangspunkt. Wer jedoch in ein anderes Land auswandern möchte, muss sich intensiv mit den spezifischen Aspekten befassen und auch logistische Herausforderungen berücksichtigen.Dazu gehören u. a. Visabestimmungen, Arbeitsmarkt, Lebenshaltungskosten, Bildungssystem und soziale Integrationsmöglichkeiten in möglichen Zielländern. Wenn Sie alle Aspekte eines Lebens im Ausland sorgfältig abwägen und auf Ihre persönlichen Ziele abstimmen, können Sie sich zuversichtlich für ein Land entscheiden, um dort ein glückliches und gesundes Leben zu beginnen.“
 
Weitere Informationen über wichtige Aspekte bei der Auswanderung in ein anderes Land finden Sie in unserem Blog mit hilfreichen Informationen zu Themen wie Visa oder Finanzen.
A picture of Ryan Riley, VP Marketing for EMEA and APAC regions at Remitly, presenting

Methodik

Datenanalysten haben im Auftrag von Remitly 24 Faktoren in 13 wichtigen Kategorien aus renommierten internationalen Quellen erfasst, darunter Weltbank, Yale University, Columbia University und OECD. Die vollständige Liste der Quellen finden Sie hier. Punkte wurden anhand eines gewichteten Systems vergeben, das auf der relativen Position der einzelnen Werte im Kontext aller Ergebnisse basiert.
 
Bei der Gewichtung wurden dann alle 13 Kategorien berücksichtigt. Als Gesamtwert waren 1.175 Punkte möglich. Den Kategorien Konnektivität und öffentliche Verkehrsmittel wurden jeweils 50 Punkte zugewiesen, den Kategorien Gesundheitsversorgung, Umwelt, Community der Auswanderer, Familie, Zugang zu Finanzdienstleistungen, Wirtschaftskraft, Beschäftigungsmöglichkeiten, Sicherheit, Lebenshaltungskosten, Verdienstmöglichkeiten und Zufriedenheit jeweils 100 Punkte.
 
Der mögliche Gesamtwert von 1.175 Punkten wurde für jedes Land auf eine Skala von 0 bis 100 normiert und die Länder wurden auf Grundlage dieser normierten Punktzahl in eine Rangfolge gebracht. Länder mit unzureichenden Informationen oder anhaltenden Konflikten, die eine Einwanderung nicht ratsam erscheinen lassen, wurden nicht berücksichtigt. Die Daten wurden im November 2024 erfasst.

Bewertung der einzelnen Kategorien (um einen Gesamtwert von 1.175 Punkten zu erreichen)

KategorieWert pro Faktor in der jeweiligen KategorieGesamtwert pro Kategorie
Konnektivität5050
Gesundheitsversorgung50100
Wirtschaftliche Stärke100100
Umweltfreundlichkeit50100
Community von Migranten50100
Familie (Bildungssystem)5050
Familie (Kosten für Kinderbetreuung)2525
Beschäftigungsmöglichkeiten100100
Gehalt/Einkommen33100
Sicherheit100100
Zufriedenheit100100
Öffentliche Verkehrsmittel2550
Zugang zu Finanzdienstleistungen50100
Lebenshaltungskosten25100
Gesamtwert-1.175

Quellen