Berlin city landscape with Berlin tower

Die besten Aussichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer eine wunderschöne Aussicht genießen möchte, muss nicht immer weit in die Ferne wie beispielsweise nach Paris, New York oder Dubai reisen - viele beeindruckende Aussichten gibt es auch in Deutschland sowie im anliegenden Österreich und der Schweiz. Insbesondere für die Sparfüchse unter uns ist dies eine empfehlenswerte Alternative, da der Urlaub im eigenen Land meist eine Menge Geld spart. Und nicht vergessen: Egal, ob Sie im Urlaub sind oder im Ausland leben, mit Remitly können Sie ganz einfach Geld in über 170 Länder schicken, darunter beispielsweise Indien, die Philippinen oder die Türkei.
 
Egal ob Sie nur einen Kurztrip planen, um eine neue Gegend zu erkunden oder vielleicht sogar in eine neue Stadt ziehen möchten - es lohnt sich immer, nach atemberaubenden Aussichtspunkten Ausschau zu halten, um einen Ort ganz neu kennenzulernen.
 
Vor diesem Hintergrund haben wir die besten Aussichtspunkte in verschiedenen deutschen Städten analysiert. Zudem haben wir uns auch die besten Aussichten in Österreich und der Schweiz genauer angeschaut. Um die beliebtesten Aussichtspunkte in diesen drei Ländern zu ermitteln, haben wir insgesamt rund 300.000 Bewertungen für über 360 bekannte Touristenziele und Aussichtspunkte in den 35 einwohnerreichsten deutschen, österreichischen und schweizer Städten analysiert. Daraufhin haben wir den prozentualen Anteil der Bewertungen ermittelt, die die Aussicht positiv erwähnen und so unser Ranking erstellt.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Der Birkenkopf in Stuttgart ist bei den Reisenden besonders beliebt - fast 60 % der Bewertungen erwähnen die Aussicht positiv.
  • Aussichtspunkte in Südwestdeutschland überzeugen besonders - neun der Top zehn Aussichtspunkte befinden sich hier.
  • Der Mönchsberg in Salzburg bietet die beste Aussicht in Österreich, gefolgt von der Festung Hohensalzburg und dem Kahlenberg in Wien.
  • In der Schweiz ist die Aussicht vom Harder Kulm bei den Besuchern am beliebtesten - knapp 62 % der Bewertung erwähnen diese positiv, gefolgt von dem Uetliberg in Zürich.
Top 10 beliebtesten Aussichtspunkte in Deutchen

Die besten Aussichtspunkte in Deutschland

RangAussichtspunktStadtGesamtanzahl der Bewertungen% der Bewertungen, die die Aussicht erwähnen
1BirkenkopfStuttgart20359,6 %
2FernmeldeturmMannheim12446,8 %
3FlorianturmDortmund22646 %
4KölnTriangleKöln2.05844,3 %
5TurmbergKarlsruhe29644,3 %
6DrachenfelsBonn78543,7 %
7KillesbergStuttgart36243,1 %
8RheinturmDüsseldorf3.04842,3 %
9FernsehturmStuttgart1.18642,2 %
10PanoramapunktBerlin96042 %
11Panorama TowerLeipzig68741,9 %
12OlympiaturmMünchen1.41941,4 %
13Main TowerFrankfurt3.85139,5 %
14FernsehturmBerlin11.88138,9 %
15RheinseilbahnKöln88736,5 %
16GoetheturmFrankfurt15235,5 %
17PerlachturmAugsburg24134 %
18Flakturm HumboldthainBerlin16033,8 %
19SparrenburgBielefeld38132,8 %
20Berliner FunkturmBerlin12832 %

Der Birkenkopf in Stuttgart bietet die beste Aussicht in Deutschland

Wirft man einen Blick auf die reine Anzahl der Gesamtbewertungen, so liegen die Attraktionen und Aussichtspunkte in Berlin vorne - dies ist allerdings wenig überraschend, da die deutsche Hauptstadt jedes Jahr Millionen von Menschen anzieht. Aus diesem Grund wollten wir einen genauen Blick darauf werfen, welche Aussichtspunkte tatsächlich bei den Besuchen am besten ankommen und den atemberaubendsten Blick ermöglichen. Demnach haben wir den prozentualen Anteil der Bewertungen ermittelt, die speziell die Aussicht positiv erwähnen.
 
Der klare Favorit bei Besuchern in Deutschland ist der Birkenkopf in Stuttgart. Insgesamt erwähnen knapp 60 % der Bewertungen die beeindruckende Aussicht - mehr als bei jedem anderen untersuchten Aussichtspunkt. In den Bewertungen wird besonders die schöne Aussicht über die Stadt erwähnt. Der Berg bietet mit seinen 511 Metern allerdings nicht nur eine tolle Aussicht, sondern Besucher können hier auch ein Stück Zeitgeschichte erleben, was ebenfalls häufig in den Bewertungen erwähnt wird. Auf dem Birkenkopf liegen nämlich die Trümmerreste des Zweiten Weltkriegs, weshalb dieser von den Einheimischen oftmals „Monte Scherbelino“ genannt wird.
 
Der Fernmeldeturm in Mannheim und der Florianturm in Dortmund belegen Platz zwei und drei des Rankings. Knapp 47 % der Bewertungen erwähnen die tolle Aussicht vom Fernmeldeturm über Mannheim, welche laut den Besuchern bis nach Heidelberg und den Schwarzwald reicht. In 125 m Höhe können Besucher hier den herrlichen Rundblick vom Odenwald bis in die Pfalz genießen. Der Florianturm prägt als Wahrzeichen die Skyline von Dortmund und die schöne Aussicht wird in fast jeder zweiten Bewertungen erwähnt (46 %). Eine Besucherin ist besonders begeistert, da der Turm eine tolle Aussicht weit über die Stadtgrenzen hinaus bietet und man so einige Dortmunder Attraktionen wie beispielsweise das Stadion sehr gut von oben sehen kann.
 
Knapp 45 % der Bewertungen zu dem KölnTriangle und dem Turmberg in Karlsruhe erwähnen die beeindruckende Aussicht - damit landen die beiden Aussichtspunkte auf Platz vier und fünf des Rankings.
Bikenkopf viewpoint over Stuttgart, Germany

Aussichtspunkte in Südwestdeutschland überzeugen besonders

Der Drachenfels (Bonn), der Killesberg (Stuttgart), der Rheinturm (Düsseldorf) und der Stuttgarter Fernsehturm landen auf den Plätzen sechs bis neun. Damit zeigt sich klar, dass die Aussichtspunkte insbesondere in Südwestdeutschland bei Besuchern sehr gut ankommen - denn neun der Top zehn Aussichtspunkte befinden sich hier.
 
Besonders gut schneidet dabei Stuttgart ab, insgesamt befinden sich hier drei der Top zehn Aussichtspunkte (Birkenkopf, Killesberg, Stuttgarter Fernsehturm).

Der Panoramapunkt in Berlin schafft es noch in die Top 10

Die deutsche Hauptstadt schafft es mit nur einem Aussichtspunkt ins Ranking und schließt damit die Top zehn ab. Der Panoramapunkt in Berlin hat insgesamt 960 Bewertungen, davon erwähnen knapp 40 % die Aussicht.
 
Die Aussichtsplattform, welche sich direkt am Potsdamer Platz befindet, bietet den Blick auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und ermöglicht die Sicht sowohl auf moderne Architektur als auch historische Highlights, was besonders viele Besucher in ihre Bewertungen als positiv erwähnen. Weitere Berliner Attraktionen wie der Fernsehturm, der Flakturm Humboldthain und der Berliner Funkturm schaffen es in die Top 20 der besten Aussichtspunkte Deutschlands.
 
Nicht ins Ranking geschafft hat es unter anderem der Glockenturm am Olympiastadion. Der Glockturm hat lediglich 19 Gesamtbewertungen, allerdings erwähnen knapp 60 % dieser Bewertungen die tolle Aussicht - demnach ist der Glockenturm ein eher unterschätzter Aussichtspunkt und gehört zu den Geheimtipps für eine tolle Aussicht. Neben dem Glockenturm am Olympiastadion gehört auch der Altonaer Balkon in Hamburg zu den Geheimtipps. Ähnlich wie der Glockenturm hat auch der Altonaer Balkon nur eine geringe Anzahl an Gesamtbewertungen (22), gleichzeitig aber eine hohe Zahl an Bewertungen, die die schöne Aussicht erwähnen (59 %).
Best views in Austria according to tourists and locals

Die beliebtesten Aussichtspunkte in Österreich

RangAussichtspunktStadtGesamtanzahl der Bewertungen% der Bewertungen, die die Aussicht erwähnen
1Mönchsberg (Aufzug)Salzburg48952,4 %
2Festung HohensalzburgSalzburg12.14747 %
3KahlenbergWien68345,8 %
4DonauturmWien1.75841,2 %
5StadtturmInnsbruck76935,2 %
6Bergisel-PavillonInnsbruck1.35434,9 %
7PöstlingbergLinz71234,8 %
8Stift NonnbergSalzburg43528 %
9SchlossmuseumLinz20817,8 %
10SchlossbergGraz1.00216,9 %

Der Mönchsberg bietet die beste Aussicht in Österreich

Insgesamt dominieren Aussichtspunkte in Salzburg und Wien die Top fünf in unserem Ranking - am meisten kann allerdings die Aussicht von dem Mönchsberg bei den Besuchern überzeugen. Mit dem Mönchsbergaufzug erreichen Einheimische und Touristen in wenigen Sekunden die Bergstation des Mönchsbergs auf 485 Metern und von der Aussichtsplattform hat man eine traumhafte Aussicht auf die Altstadt. Das spiegelt sich auch in den Bewertungen wider, den mehr als die Hälfte (52,4 %) erwähnt die schöne Aussicht. Neben der beeindruckenden Aussicht erwähne viele Besucher auch die tollen Wanderwege.
 
Die Festung Hohensalzburg, ebenfalls in Salzburg gelegen, folgt auf Platz zwei des österreichischen Rankings. 47 % der Bewertungen erwähnen die wunderschöne 360-Grad Aussicht über die Stadt, was diese Attraktion so besonders für viele macht. Die Festung ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Auf Platz drei folgt der Kahlenberg in Wien - insgesamt erwähnen fast 46 % der Bewertungen die schöne Aussicht. Der Kahlenberg gilt als eines der beliebtesten Naherholungsgebiete und ist auch gerade bei Wanderern sehr beliebt.
 
Der Donauturm, ebenfalls in Wien und der Stadtturm in Innsbruck belegen mit rund 40 % beziehungsweise 35 % die Plätze vier und fünf.
Map of Switzerland's best views according to tourists and locals

Die besten Aussichtspunkte in der Schweiz

RangAussichtspunktStadtGesamtanzahl der Bewertungen% der Bewertungen, die die Aussicht erwähnen
1Harder KulmBern2.48861,7 %
2UetlibergZürich2.57861,2 %
3Schynige PlatteBern44252,7 %
4LindenhofZürich1.60645,1 %
5LavauxLausanne12742,5 %
6Mont SalèveGenf1.21341,4 %
7Seilbahn RigiblickZürich14540 %
8GrindelwaldBern2.02135,6 %
9GroßmünsterZürich1.91329,6 %
10Sauvabelin TurmLausanne51628,9 %

Der Harder Kulm in Bern ist am beliebtesten bei den Reisenden

Von der Aussichtsplattform auf 1.322 m über dem Meeresspiegel (ü. M.) hat man eine atemberaubende Aussicht und so sehen das auch die Besucher des Harder Kulm. Rund 62 % der Bewertungen erwähnen die tolle Sicht des prominenten Aussichtsortes, welcher einen Rundumblick auf die Jungfrau-Region ermöglicht.
 
Knapp dahinter, mit 61 %, folgt der Uetliberg in Zürich. Der Berg wird als Hausberg von Zürich bezeichnet und Besucher können von hier nicht nur die gesamte Stadt erblicken, sondern auch gleichzeitig einen Blick auf die Alpen erhaschen. Auf Platz drei folgt die Schynige Platte. Rund die Hälfte der Bewertungen erwähnen die wunderschöne Aussicht dieser Attraktion. Die Schynige Platte liegt in der Nähe von Bern auf 2.099 m ü. M. und ist Ausgangspunkt einer der schönsten Höhenwanderungen der Schweiz. Der Lindenhof Hill in Zürich (Platz vier) und die Weinberg-Region Lavaux in der Nähe von Lausanne (Platz fünf) runden die Top fünf ab.
Viewpoint Interlaken Switzerland looking over mountains

Methodik

Für die Untersuchung haben wir eine Liste mit 360 beliebten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten in den 35 einwohnerreichsten deutschen, österreichischen und schweizer Städten erstellt. Daraufhin haben wir insgesamt über 300.000 Bewertungen von Reisenden und Besuchern auf einem beliebten Bewertungsportal zu den Aussichtspunkten untersucht und den prozentualen Anteil der Bewertungen, welche die Aussicht positiv erwähnen, ermittelt. Anhand dieser Methode konnten wir unser finales Ranking erstellen und die besten Aussichten in jedem Land analysieren.
 
Aussichtspunkte, die weniger als 100 Gesamtbewertungen hatten, wurden aus dem Ranking ausgeschlossen. Bewertungen, die „Aussicht” in einem anderen Zusammenhang verwenden (z. B. ein Sportstadion, das eine gute Aussicht auf das Spielfeld bietet) wurden ebenfalls ausgeschlossen. Alle Daten wurden im August 2024 ermittelt und waren zu diesem Zeitpunkt korrekt.