Traumjobs weltweit: Die am häufigsten gesuchten Berufswege

Im Jahr 2022 haben wir die begehrtesten Traumberufe der Welt vorgestellt. Heute zeigen wir anhand einer noch breiteren Datenbasis, für welche Berufe sich Menschen weltweit interessieren.
 
Der moderne Arbeitsmarkt ist dynamisch, Beschäftigte verfolgen selten ein Leben lang denselben Karriereweg. Immer mehr Menschen lassen sich auf das Abenteuer einer beruflichen Neuorientierung ein und wechseln auf der Suche nach Ihrem Traumjob die Branche. Ein Berufswechsel ist die neue Normalität – unabhängig davon, ob dieser durch neue Interessen, bessere Verdienstmöglichkeiten oder sogar den Aufbau eines völlig neuen Lebens im Ausland motiviert ist.
 
Eine Tätigkeit im Ausland aufzunehmen ist einfacher als je zuvor. Daher ziehen Menschen auch in andere Länder, um für sich und ihre Familien das Leben aufzubauen, von dem sie schon immer geträumt haben – sei es, dass sie ihre Familien mitnehmen oder Ihren Lieben Geld nach Hause senden.
 
Zur Ermittlung der aktuellen Traumkarrieren haben wir Google-Suchtrends zu Berufen, an denen Menschen interessiert sind, für 186 Länder weltweit ausgewertet. Dabei haben wir, statt uns auf die herkömmlichen Suchanfragen zu Stellen wie „Jobs für Piloten“ zu konzentrieren, Suchanfragen wie „Wie werde ich Pilot?“ ausgewertet, sodass die Wünsche und Interessen derjenigen erfasst werden, die noch von einem neuen Job träumen. Neben den weltweiten Suchergebnissen haben wir auch die Traumberufe der Deutschen ermittelt und hierzu die Google-Suchtrends in der Bundesrepublik analysiert. Werfen Sie einen Blick auf die nachfolgenden Ergebnisse und lassen Sie sich inspirieren. Sie sicher inspirieren.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Auch in diesem Jahr ist Pilot/in wieder der weltweit meistgesuchte Traumjob – mit über 432.300 jährlichen Suchanfragen weltweit.
  • Rechtsanwalt/Rechtsanwältin hat sich gegenüber 2022 um 17 Positionen verbessert. Zwei weitere juristische Berufe tauchen ebenfalls in den Top 10 auf: Staatsanwalt/Staatsanwältin (8.) und Richter/in (10.).
  • Den größten Anteil an den Traumjobs haben medizinische Berufe. Apotheker/in steht an vierter Stelle, gefolgt von Krankenpfleger/in, Physiotherapeut/in und Hebamme auf den Plätzen vier, fünf und sechs.
  • YouTuber/in ist ebenfalls ein häufig gehegter Karrierewunsch. Es handelt sich zwar nur um die Nummer 13 auf der Liste der weltweit 20 meistgesuchten Traumberufe, nimmt in England, Schottland, Singapur und Indonesien jedoch die Spitzenposition ein.
  • In Deutschland steht die Position als Professor/in ganz oben auf der Wunschliste, gefolgt von Pilot/in und Diplomat/in.
Table showing the top 20 dream jobs around the world
World map showing which dream jobs are the most searched in each country

Die beliebtesten Traumberufe weltweit

Tausende Menschen auf der ganzen Welt träumen nach wie vor davon, im Cockpit zu sitzen. Allein im vergangenen Jahr wurden über 432.360 Suchanfragen zum Thema „Wie werde ich Pilot/in?“ (und entsprechende Übersetzungen) gestellt. In Ländern wie der Tschechischen Republik, Ägypten und der Slowakei ist diesn der absolute Traumjob. Ob Sie nun als Verkehrspilot exotische Ziele besuchen oder als Militärpilot dienen möchten – die Möglichkeiten für Flugbegeisterte sind so weit wie der Himmel.
 
Mit 393.380 Suchanfragen im letzten Jahr ist der Wunsch, Anwalt bzw. Anwältin zu werden, auf den zweiten Platz vorgerückt. Eine Verbesserung gegenüber der letzten Erhebung um beeindruckende 18 Plätze. Anwälte und Anwältinnen befassen sich mit komplexen Rechtsfragen, setzen sich für ihre Mandanten bzw. Mandantinnen ein und tragen große Verantwortung. Der Weg zu dieser prestigeträchtigen Position führt in der Regel über ein Jurastudium und setzt das Bestehen strenger Examen voraus. Das ist jedoch nicht der einzige attraktive Beruf im juristischen Bereich. Zwei weitere haben es in die Top 10 geschafft: „Wie wird man Staatsanwalt/Staatsanwältin“ auf Platz 8 und „Wie wird man Richter/in“ auf Platz 10.
 
An dritter Stelle steht ein weltweit unverzichtbarer Beruf: Polizist/in. Mit 272.000 Suchanfragen hat das Interesse am Polizeidienst um unglaubliche 440 % zugelegt. Vor zwei Jahren waren es nur 50.470 Suchanfragen. Die Tätigkeit zum Schutz und im Dienste der Öffentlichkeit ist für viele extrem befriedigend.
 
Vervollständigt werden die fünf beliebtesten Berufe durch zwei wichtige Positionen im Gesundheitswesen: Apotheker/in, mit 272.630 Suchanfragen an vierter Stelle, und Krankenpfleger/in, mit 248.720 Suchanfragen an fünfter Stelle. Das ist weniger überraschend, denn diesen Berufen wurde insbesondere während der Pandemie viel Bewunderung entgegengebracht.
 
Diese Ergebnisse zeigen nicht nur, dass sich die Karrierewünsche der Menschen weltweit verändern, sondern spiegeln auch den allgemeinen Trend hin zu einer sinn- und wirkungsvollen Tätigkeit wider.
 
Die beliebtesten Berufe in Deutschland
Neben der Auswertung der weltweiten Suchergebnisse haben wir die in Deutschland am häufigsten gesuchten Jobs genauer unter die Lupe genommen, was einen Einblick in die Berufswünsche der Deutschen ermöglicht. Der häufigste Berufswunsch der Deutschen offenbart sich mit unglaublichen 57.400 Suchanfragen für die Frage „Wie werde ich Professor/in?“.
 
Passend zum weltweiten Trend steht mit 30.500 Suchanfragen auch bei den Deutschen der Gedanke an eine weltumspannende Pilotenkarriere hoch im Kurs, dicht gefolgt vom Wunsch, Diplomat/in zu werden (29.300 Suchanfragen). An vierter Stelle stehen mit 23.400 Suchanfragen angehende Schauspielerinnen und Schauspieler, die groß rauskommen möchten. Den Abschluss der Top 5 bildet mit 21.800 Anfragen die Frage danach, wie man Richter/in wird. An sechster und siebter Stelle stehen mit 20.900 bzw. 18.580 Suchanfragen Immobilienmakler/in und Politiker/in.
 
Berufe im Gesundheitswesen vervollständigen die Top 10 der Traumjobs der Deutschen. Jährlich werden 17.080 Suchanfragen für „Wie werde ich Physiotherapeut/in?“ (Platz 8) und 15.300 für „Wie werde ich Arzt/Ärztin?“ (Platz 9) gestellt, während die Karriere als Astronaut mit 13.560 Suchanfragen auf Platz 10 landet.

Die beliebtesten Jobs in den Bereichen Social Media und Internet

Tausende träumen nach wie vor davon, auf YouTube ganz groß rauszukommen: Im letzten Jahr gab es weltweit 171.840 Suchanfragen dazu, wie man YouTuber/in wird. In 13 Ländern, darunter England, Schottland, Singapur und Indonesien, steht diese begehrte Tätigkeit ganz oben auf der Liste. Angehende Vlogger/innen und Social-Media-Stars lassen sich von der Aussicht auf eine kreative Tätigkeit, Ruhm und Beziehungen locken. Trotz der weiterhin hohen Beliebtheit sind die Suchanfragen im Vergleich zu 2022 um 11 % zurückgegangen. Der Wunsch, YouTuber/in zu werden, verliert möglicherweise also an Bedeutung, unter Umständen aufgrund der wachsenden Bedeutung des nächsten Berufs.
 
Dicht auf YouTuber/in folgte mit über 52.000 Suchanfragen die Tätigkeit als Content Creator. Dahinter steht der Wunsch, Influencer/in auf Plattformen wie Instagram und TikTok zu werden, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Das Interesse an der technischen Seite der Onlinewelt zeigt sich dagegen darin, dass Programmierer/in mit fast 49.000 Suchanfragen an vierter Stelle steht. Diese Rolle ist vielfältig und kann Aufgaben wie den Aufbau komplexer Datenbanken, die Analyse von Softwareperformance oder das Testen aktueller Systeme umfassen.
 
Da sich viele Tätigkeiten ohne traditionelles Büro remote erledigen lassen, dürften Jobs in den Bereichen „Online“ und „Social Media“ von besonderem Interesse für alle sein, die einen flexiblen Lebensstil anstreben. Die selbstbestimmte Karriere im digitalen Bereich bietet zudem die verlockende Möglichkeit, zu reisen oder in einem anderen Land zu leben.

Die Top 5 Berufe im digitalen Bereich

RangDie beliebtesten Jobs in den Bereichen Social Media und InternetWeltweites Suchvolumen für „Wie werde ich ...“
1YouTuber/in171.840
2Content Creator52.360
3Werbetexter/in49.460
4Programmierer/in48.080
5Social-Media-Manager/in35.960

Die beliebtesten Jobs im öffentlichen Sektor

Viele möchten sich gesellschaftlich engagieren. Eine Karriere, die anderen hilft, ist ebenso erfüllend wie wirkungsvoll. Die beliebteste Tätigkeit im öffentlichen Sektor ist Polizist/in, einer der weltweit häufigsten Berufswünsche. Dicht darauf folgt Krankenpfleger/in mit fast 250.000 Suchanfragen allein für das vergangene Jahr. Von der Spezialisierung auf die Krankenhauspflege bis hin zu lebenswichtigen Aufgaben in der Gemeinde bietet die Krankenpflege zahllose Möglichkeiten, die Lebensqualität anderer spürbar zu verbessern.
 
Ein weiterer Spitzenreiter im öffentlichen Sektor ist der Beruf Hebamme, der mit über 227.000 Suchanfragen weltweit den dritten Platz belegt. Die entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Familien während dieser wichtigen Phase des Lebens findet eindeutig Anklang und erzielt sogar mehr Suchanfragen als der Arztberuf. Die Frage „Wie werde ich Arzt/Ärztin?“ hat interessanterweise im Vergleich zu 2022 zwar fast 90.000 Suchanfragen mehr erzielt, liegt damit im weltweiten Interesse jedoch weiterhin hinter Krankenpfleger/in und Hebamme.
 
Fachkräfte im Gesundheitswesen sind in zahllosen Ländern extrem gefragt. Oft stammt ein hoher Anteil des Personals im Gesundheitswesen aus dem Ausland. In Deutschland sind dies beispielsweise rund 17 %. Fachkräfte aus dem Ausland tragen als Krankenpfleger/innen, in der Betreuung zu Hause, als Pflegehelfer/innen sowie als Ärzte und Ärztinnen zur Unterstützung der Gesundheitssysteme weltweit bei.

Die Top 5 Berufe im öffentlichen Sektor

RangDie beliebtesten Jobs im öffentlichen SektorWeltweites Suchvolumen für „Wie werde ich ...“
1Polizist/in272.730
2Krankenpfleger/in248.720
3Hebamme227.010
4Arzt/Ärztin192.280
5Feuerwehrmann/-frau155.120

Die beliebtesten Berufe in Kunst und Kultur

Für diejenigen, die von einer künstlerischen Karriere träumen, ist die Frage, wie man Schauspieler/in wird, am interessantesten. Diese angehenden Stars führen mit fast 200.000 Suchanfragen die Liste an. Ob sie nun eine Leinwandkarriere in Hollywood anstreben oder das Publikum im Theater fesseln möchten, die Schauspielerei bietet unendlich viele Möglichkeiten, Geschichten lebendig darzustellen und mit anderen in Kontakt zu kommen.
Auf dem zweiten Platz und ebenfalls im Bereich der darstellenden Künste angesiedelt, hat die Frage „Wie werde ich Synchronsprecher/in?“ Tausende interessiert. Dieser Beruf eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten, indem man Zeichentrickfiguren Leben einhaucht, Hörbücher einspricht oder Bildungsinhalten seine Stimme verleiht.
Viele streben auch eine Karriere im Bereich Musik an: „Wie werde ich DJ/DJane?“ und „Wie werde ich Sänger/in?“ gehören beide zu den fünf meistgesuchten Berufen im Bereich Kunst und Kultur. In Ländern wie Kanada, Australien und Neuseeland ist DJ bzw. DJane sogar der beliebteste Traumjob. Social Media bietet eine Plattform, auf der sich die Kreativität entfalten kann. Es war noch nie so einfach, sein musikalisches Talent einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Während das Internet zwar den Zugang zu Millionen potenzieller Fans eröffnet, ist der Einstieg in den intensiven Wettbewerb in der Musikbranche nach wie vor verlocken, jedoch auch schwierig.

Die Top 5 Berufe im Bereich Kunst und Kultur

RangDie beliebtesten Berufe in Kunst und KulturWeltweites Suchvolumen für „Wie werde ich ...“
1Schauspieler199.150
2Synchronsprecher/in115.860
3DJ/DJane109.650
4Schauspielerin97.700
5Sänger/in75.780

Die beliebtesten Berufe im Bereich Life Sciences

Sie träumen von einer Karriere im Bereich Life Sciences? Der Beruf des Apothekers bzw. der Apothekerin stand im vergangenen Jahr mit über 272.000 entsprechenden Suchanfragen an erster Stelle. Besonders beliebt ist dieser Beruf in Japan, wo er an erster Stelle der Traumberufe steht. Apotheker/innen kommt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen zu, von der Ausgabe von Medikamenten über die Beratung zu Rezepten bis hin zur Behandlung geringfügiger gesundheitlicher Probleme. Damit eröffnet sich hier allen, die das Wohlbefinden anderer verbessern möchten, eine lohnende Karrierechance.
 
An zweiter Stelle steht der Beruf Physiotherapeut/in mit beeindruckenden 244.050 Suchanfragen weltweit. Diese Tätigkeit vereint Wissenschaft und Mitgefühl. Sie hilft Menschen, sich von Verletzungen zu erholen, Schmerzen zu lindern und ihre Mobilität wiederzuerlangen. Das ist eine unglaublich erfüllende Art, die Lebensqualität von Patienten und Patientinnen zu verbessern.
 
Auch die Psychologie ist ein beliebter Bereich. Mit knapp über 160.000 entsprechenden Suchanfragen gehört Psychologe/Psychologin zu den fünf beliebtesten Berufen im Bereich Life Sciences. Die psychische Gesundheit nimmt einen immer breiteren Raum in der öffentlichen
Debatte ein. Daher fühlen sich selbstverständlich viele inspiriert, eine Tätigkeit in diesem Bereich anzustreben und andere im Umgang mit deren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen zu unterstützen.
 
Die begehrtesten Berufe lassen auf den zunehmenden Wunsch nach einer Karriere schließen, die die Lebensqualität anderer nachhaltig verbessert – sei es in Bezug auf alltägliche Beschwerden oder langfristige psychische Problemen.

Die Top 5 Berufe im Bereich Life Science

RangDie beliebtesten Berufe im Bereich Life SciencesWeltweites Suchvolumen für „Wie werde ich ...“
1Apotheker/in272.630
2Physiotherapeut/in244.050
3Professor/in175.420
4Ernährungsberater/in170.920
5Psychologe/Psychologin160.270

Die beliebtesten Berufe im Sport

Weltweit träumen Menschen davon, Fußballspieler/in zu werden. Fast 96.000 Suchanfragen zeigen, dass dies immer noch der Top-Traumjob angehender Sportler/innen ist. Tausende hoffen darauf, für eine der Spitzenmannschaften in Frankreich, Deutschland oder im Vereinigten Königreich zu spielen. Für viele ist das Stadion nicht nur eine Karriere, sondern ein lebenslanger Traum von Ruhm und der Liebe zum Sport.
 
Auch Sportler/innen in den USA hoffen, sich einen Platz in einer erfolgreichen Mannschaft zu sichern. In Bezug auf die englische Sprache ist „Footballer“ selbstverständlich ein weit gefasster Suchbegriff, der sich abhängig von der jeweiligen Person auch auf American Football beziehen kann. Wer in den USA lebt, meint hiermit das Spiel in der NFL, wogegen im Vereinigten Königreich oder anderen Ländern weltweit Fußballspieler/in gemeint ist.
 
Dicht darauf folgen bei Gesundheitsbegeisterten Berufe im Bereich Fitness und Personal Training. Für diese Rollen interessieren sich diejenigen, die Anfängern und Anfängerinnen beim Einstieg in die Entwicklung ihrer Fitness helfen oder erfahrene Sportler/innen zu neuen Höchstleistungen anspornen möchten. Der Vorteil dieses Berufs ist die Flexibilität: Trainer/innen können selbstbestimmt arbeiten, eigene Arbeitszeiten wählen und ihre Fähigkeiten sogar weltweit einsetzen.

Die Top 5 Berufe im Bereich Sport

RangDie beliebtesten Berufe im SportWeltweites Suchvolumen für „Wie werde ich ...“
1Football-Spieler/in95.950
2Fußballer/in74.400
3Fitness-Trainer/in70.180
4Football-Trainer/in64.190
5Personal Trainer/in41.380

Methodik

Anhand von Google-Suchdaten (in allen Sprachen) wurde das jährliche Volumen (November 2023 bis November 2024) für die Suchanfragen zu „Wie werde ich [Tätigkeit]?“ im Zusammenhang mit dem Traum von einem neuen Job oder einer neuen Karriere in allen Ländern weltweit ermittelt. Der am häufigsten gesuchte Beruf wurde dann als die Top-Karriere für das jeweilige Land gewertet. Um die Traumberufe in Deutschland zu ermitteln, wurde ein ähnliches Verfahren durchgeführt und die Google-Suchdaten im gleichen Zeitraum zu „Wie werde ich [Tätigkeit]?“ analysiert.
 
Nicht für alle Länder stehen ausreichend Suchdaten zur Verfügung. Wir haben Daten zu 185 Ländern ausgewertet. Die Daten wurden im November 2024 erfasst.
 
Bei der Analyse der Top 20 der Traumberufe bezieht sich der Begriff „Neuer Eintrag“ auf Berufe, die in der vorherigen Analyse aus dem Jahr 2022 nicht enthalten waren. Von der Auswertung ausgeschlossen wurden Länder, für die zum Zeitpunkt der Studie nicht genügend Daten zur Verfügung standen.