Welches IBAN-Format ist das richtige für Portugal?

Das IBAN-Format ist vom jeweiligen Land abhängig. In der Regel handelt es sich jedoch um eine Kombination aus Ländercode, Prüfziffern, Bankleitzahl und Kontonummer. Mit dieser Struktur wird sichergestellt, dass Auslandsüberweisungen korrekt und sicher erfolgen. Generieren Sie mit dem IBAN-Rechner von Remitly aus Ihren Bankdaten die IBAN.

IBAN berechnen

Geben Sie die Kontodaten ein, um den IBAN-Code zu generieren.

IBAN-Beispiel für Portugal

Jeder Teil der IBAN weist wichtige Kontodaten auf. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie mehr.

IBAN-Beispiel
IBAN
PT50002700000001234567833
Ländercode
PT
Prüfziffern
50
Bankleitzahl
0027
Filialcode
0000
Kontonummer
00012345678
Nationale Prüfziffer
33

Wann wird eine IBAN benötigt?

IBANs sind für viele Auslandsüberweisungen erforderlich, besonders in Europa. Sie sorgen dafür, dass Ihr Geld korrekt und ohne Verzögerungen zugestellt wird.

Sie möchten ganz einfach weltweit Geld überweisen? Remitly bietet schnelle, sichere Überweisungen mit IBANs.

IBAN-Format überprüfen

Sie haben bereits eine IBAN-Nummer? Überprüfen Sie mit dem IBAN-Suchtool von Remitly das Format.

Was ist eine IBAN?

Eine IBAN (International Bank Account Number) ist ein standardisierter Code, der Auslandszahlungen zuverlässiger macht und beschleunigt. Die IBAN besteht aus einem Ländercode, Prüfziffern und Bankkontodaten. Die Verwendung von IBANs ist in Europa, im Nahen Osten sowie in Asien und Afrika üblich.

IBAN-Hilfe

Remitly – FAQ

Was ist eine IBAN?

Eine IBAN (International Bank Account Number) ist ein standardisierter Code zur Identifizierung von Bankkonten bei Auslandsüberweisungen. Mithilfe der IBAN-Daten wie Land, Bank und Kontonummer lässt sich sicherstellen, dass Zahlungen korrekt verarbeitet werden. Für die meisten Auslandsüberweisungen benötigen Sie eine IBAN, um Verzögerungen oder Fehler zu vermeiden.

Wo finde ich einen IBAN-Code in Portugal?

So finden Sie Ihre IBAN in Portugal:


– Onlinebanking: Bei den meisten Banken ist Ihre IBAN in den Kontodaten oder Überweisungen aufgeführt.
– Bankauszüge: Ihre IBAN finden Sie in der Regel ganz oben oder neben den Kontodaten.
– Kundendienst: Wenden Sie sich an Ihre Bank, wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihre IBAN finden.
– IBAN-Rechner: Generieren Sie mit dem IBAN-Rechner von Remitly Ihre IBAN anhand der Kontodaten.

Überprüfen Sie Ihren IBAN-Code stets vor Zahlungen, um Fehler zu vermeiden.

Warum benötige ich eine IBAN?

Sie benötigen eine IBAN zum sicheren und korrekten Senden oder Empfangen von Auslandsüberweisungen. Die IBAN enthält alle notwendigen Bankdaten in einem standardisierten Format. So wird sichergestellt, dass Ihr Geld auf dem richtigen Konto eingeht.

IBANs werden üblicherweise verwendet für:

– Empfangen von Zahlungen aus dem Ausland
– Senden von Geld an Verwandte oder Freunde in einem anderen Land
– Zahlen von internationalen Rechnungen oder Studiengebühren

Die Verwendung der korrekten IBAN trägt dazu bei, Verzögerungen oder Überweisungsfehler zu verhindern.

Wie sende ich eine Zahlung mithilfe einer IBAN?

Geben Sie bei Überweisungen mithilfe einer IBAN die IBAN des Empfängers in das Formular für Auslandsüberweisungen ein, das von Ihrer Bank bereitgestellt wird. Möglicherweise können Sie die Transaktion nur in Ihrer Bank abschließen.

Wussten Sie, dass Remitly Sie bei Überweisungen weltweit unterstützt? Verzichten Sie auf den Besuch in Ihrer Bank und überweisen Sie mit Remitly. Es ist ganz einfach: Laden Sie die App herunter oder rufen Sie Remitly.com auf und legen Sie los.

Welches Format weist eine IBAN auf?

Das IBAN-Format ist vom jeweiligen Land abhängig, verfügt jedoch jeweils über spezifische Komponenten, anhand derer sich Zielbank und -konto identifizieren lassen. Hier ein allgemeines Beispiel:

Beispiel-IBAN:
CCkk bbbb cccc cccc cccc cc

Erläuterung:
CC: Ländercode (2 Buchstaben)
kk: Prüfziffern (2 Zahlen zur Validierung der IBAN)
bbbb: Bankleitzahl (identifiziert die Bank)
cccc cccc cccc cc: Kontonummer (kann je nach Land den Zweigstellencode oder den Sort Code enthalten)

Inwiefern unterscheiden sich IBANs und SWIFT-Codes in Portugal?

Bei Auslandsüberweisungen werden sowohl IBANs als auch SWIFT-Codes verwendet, sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken:

– Die IBAN identifiziert das spezifische Bankkonto und stellt sicher, dass das Geld an das korrekte Ziel gesendet wird.
– Der SWIFT-/BIC-Code identifiziert (insbesondere bei Auslandsüberweisungen) die an der Überweisung beteiligte Bank bzw das entsprechende Finanzinstitut.

Für eine sichere Auslandszahlung benötigen Sie in der Regel sowohl die IBAN als auch den SWIFT-Code.

Wie Sie den richtigen SWIFT-Code finden? SWIFT-Codes nach Land durchsuchen