IBAN-Rechner

Ihre lokalen Bankdaten wie die Bankleitzahl und die Kontonummer können in eine IBAN umgewandelt werden. Das ist ein Code für sichere Überweisungen. Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre IBAN zu generieren.

Land auswählenOpen

Wo finde ich die IBAN?

Sie finden Ihre IBAN in der Regel, indem Sie sich bei Ihrer App für das Onlinebanking anmelden oder auf einem aktuellen Bankauszug nachsehen. Einige Banken zeigen sie neben der Kontonummer oder unter den internationalen Zahlungsdetails an.
Wenn Sie noch keine IBAN haben, können Sie mit dem IBAN-Rechner von Remitly eine anhand Ihrer Kontodaten generieren. Wenn Sie bereits über eine IBAN verfügen, sollten Sie mit unserem Suchtool überprüfen, ob das Format korrekt ist.

Was ist eine IBAN?

Eine IBAN (International Bank Account Number) ist ein standardisierter Code, der Auslandsüberweisungen zuverlässiger macht und beschleunigt. Die IBAN besteht aus einem Ländercode, Prüfziffern, der Bankleitzahl, dem Zweigstellencode und der Kontonummer. Sie wird hauptsächlich in Europa, im Nahen Osten und in Teilen Asiens und Afrikas verwendet.

Beispiel für einen IBAN-Code

US

Ländercode

12

Prüfziffern

ABCD

Bankleitzahl

111111

Filialcode

22222222

Bankkontonummer

Wann wird eine IBAN benötigt?

IBANs sind für viele Auslandsüberweisungen erforderlich, besonders in Europa. Sie sorgen dafür, dass Ihr Geld korrekt und ohne Verzögerungen zugestellt wird.

Sie möchten ganz einfach weltweit Geld überweisen? Remitly bietet schnelle, sichere Überweisungen mit IBANs.

IBAN-Hilfe

Remitly – FAQ

Welche Informationen werden zum Berechnen einer IBAN benötigt?

Die benötigten Daten sind vom jeweiligen Land abhängig. Die meisten Banken verwenden zum Erstellen der IBAN eine Kombination aus lokaler Kontonummer und Bankleitzahl oder Sort Code. Beispiel:


– Im Vereinigten Königreich benötigen Sie den Sort Code und die Kontonummer.
– In Österreich besteht die IBAN aus Bankleitzahl, Kontonummer und nationaler Prüfziffer.
– In Bulgarien benötigen Sie u. U. Bankleitzahl, Zweigstellencode, Kontoart und Kontonummer.Wenn Sie im IBAN-Rechner Ihr Land auswählen, wird genau angezeigt, welche Felder Sie ausfüllen müssen.

Werden bei der Prüfung von IBANs Groß-/Kleinschreibung oder Leerzeichen beachtet?

Nein, bei IBANs spielen Leerzeichen oder die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass alle Zeichen korrekt sind.

Wann wird eine IBAN benötigt?

Sie benötigen eine IBAN, wenn Sie Überweisungen in Länder tätigen, die das IBAN-System verwenden. Das betrifft in der Regel Europa sowie Länder im Nahen Osten, in Asien und in Lateinamerika. Mithilfe der IBAN wird sichergestellt, dass das Geld auf dem korrekten Bankkonto eintrifft. Außerdem ist sie oft beim Erhalt internationaler Zahlungen erforderlich.

Welches Format weist eine IBAN auf?

Eine IBAN (International Bank Account Number) ist eine standardisierte Abfolge von Buchstaben und Ziffern, die bei internationalen Transfers zum Identifizieren von Bankkonten verwendet wird. Auch wenn das genaue Format von jeweiligen Land abhängig ist, umfasst jede IBAN folgende Elemente:
– Zweistelliger Ländercode (z. B. GB für das Vereinigte Königreich oder DE für Deutschland) – Zwei Prüfziffern zum Überprüfen der Nummer – Kombination aus Bankleitzahl, Zweigstellenkennung und Kontonummer IBANs können je nach Land bis zu 34 Zeichen lang sein.
Wenn Sie unseren Rechner verwenden, sorgen wir je nach landesspezifischem Format für die korrekte Struktur der IBAN.

Wie erkenne ich die Kontonummer in der IBAN?

Die Kontonummer befindet sich in der Regel am Ende der IBAN, auch wenn die genaue Position vom IBAN-Format des jeweiligen Lands abhängig ist. Jedes Land verfügt über eine spezifische Struktur, die bestimmt, an welcher Position die Kontonummer aufgeführt wird.
Beispiel:

Im Vereinigten Königreich sind die letzten 8 Ziffern der IBAN die Kontonummer. – In Deutschland sind es in der Regel die letzten 10 Ziffern.Um Verwirrung zu vermeiden, sollten Sie am besten nachsehen, welche IBAN-Struktur für Ihr Land gültig ist. Unsere IBAN-Beispiele und der IBAN-Rechner helfen Ihnen zu bestimmen, an welcher Position Ihre Kontonummer einzuordnen ist.