Welche IBAN gilt für ERSTE BANK HUNGARY ZRT in Ungarn?

Verwenden Sie für Überweisungen an ERSTE BANK HUNGARY ZRT in Ungarn das korrekte IBAN-Format, um Verzögerungen zu vermeiden. Mithilfe des IBAN-Rechners von Remitly können Sie die IBAN anhand der Bankkontodaten generieren.

IBAN berechnen

Geben Sie die Kontodaten ein, um den IBAN-Code zu generieren.

IBAN-Beispiel für ERSTE BANK HUNGARY ZRT in Ungarn

Jeder Teil der IBAN einer Bank weist wichtige Kontodaten auf. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie mehr.

IBAN-Beispiel
IBAN
HU04116000060000000094315673
Ländercode
HU
Prüfziffern
04
Bankleitzahl
116
Filialcode
0000
Interne Prüfung
6
Kontonummer
0000000094315673

Wird für Überweisungen immer eine IBAN benötigt?

Bei vielen Auslandsüberweisungen ist eine IBAN wesentlich. Sie sorgt dafür, dass Ihr Geld auf dem richtigen Bankkonto eingeht.

Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen Möglichkeit für Auslandsüberweisungen? Remitly bietet schnelle, einfache und vertrauenswürdige Überweisungen – weltweit.

Sie haben bereits eine IBAN?

Überprüfen Sie mit dem IBAN-Suchtool von Remitly das Format.

Was ist eine IBAN?

Eine IBAN (International Bank Account Number) ist ein Standardcode, der für Auslandsüberweisungen verwendet wird. Die IBAN besteht aus einem Ländercode, Prüfziffern sowie Bankkontodaten und dient dazu, Fehler zu vermeiden. IBANs werden in Europa, im Nahen Osten sowie in Asien und Afrika häufig verwendet.

IBAN-Hilfe

Remitly – FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Routing-Nummer, SWIFT-Code und IBAN?

Diese Codes dienen der Durchführung von Überweisungen, jedoch jeder in einer eigenen Funktion:


Routing-Nummer: Wird häufig in Ländern wie den USA für Inlandsüberweisungen verwendet. Sie identifiziert die Bank und die Zweigstelle des jeweiligen Kontos.
SWIFT-Code: Dieser auch als BIC bezeichnete Code identifiziert eine Bank oder einen Finanzinstitut für Auslandsüberweisungen. Sie wird benötigt, damit das Geld zur richtigen Bank gelangt.
IBAN: Steht für International Bank Account Number. Sie identifiziert das spezifische Konto, an das das Geld gesendet wird, und kommt vor allem in Europa, im Nahen Osten und anderen IBAN-konformen Ländern zum Einsatz.SWIFT/BIC und IBAN werden gemeinsam oft für Auslandszahlungen genutzt, während Routing-Nummern in der Regel in bestimmten Ländern wie den USA für Inlandsüberweisungen verwendet werden.

In welchen Ländern kommen IBAN-Codes zum Einsatz?

IBANs werden in über 70 Ländern verwendet, überwiegend in Europa, im Nahen Osten sowie in Teilen von Asien und Lateinamerika. Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, die Türkei und die VAE nutzen beispielsweise IBANs.
Einige Länder wie die USA, Kanada und Australien verwenden keine IBANs. Sie setzen stattdessen auf Routing-Nummern oder SWIFT-Codes.

Wie sicher sind IBANs?

IBANs sind sicher und zuverlässig. Das Format umfasst Prüfziffern, mit denen Fehler vor dem Senden von Zahlungen erkannt werden, was das Risiko von fehlgeschlagenen oder fehlgeleiteten Überweisungen reduziert.

Wie sende ich eine Zahlung mithilfe einer IBAN?

Wenn Sie eine falsche IBAN eingeben, schlägt die Überweisung u. U. fehl oder wird an das falsche Konto gesendet. Banken überprüfen das IBAN-Format häufig vor der Verarbeitung. Sie können jedoch nicht erkennen, ob das Konto wirklich zum Empfänger gehört.
Verwenden Sie den IBAN-Prüfer von Remitly, um Fehler vor der Überweisung zu vermeiden.